Endlich ist es soweit: Start in die Saison 2056/26

Auch in dieser Spielzeit wird unsere Spielgemeinschaft wieder in allen Altersklassen am Spielbetrieb teilnehmen.

Somit haben wir bei Jungs folgende Mannschaften:
A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend, 2 x D-Jugend, 2 x E-Jugend, 2 x F-Jugend, G-Jugend (nicht im aktiven Spielbetrieb).

Bei den Mädels starten wir mit folgenden Teams:
B-Jugend (w), C-Jugend (w) und D-Jugend (w), E-Jugend (w) (nicht im aktiven Spielbetrieb)

Jedes Jahr steigen die Herausforderungen und die Schwierigkeiten in deren Vorbereitung! Diesmal bestand die größte Aufgabe darin, für alle Teams (insgesamt 14 Mannschaften mit ca. 250 Kids und Jugendlichen) sportlich und menschlich passenden Trainer und Betreuer zu finden. Nach vielen Gedanken, Besprechungen, Gesprächen, Verschiebungen und auch ein paar grauen Haaren können wir nun aber mit gutem Gewissen in die Spielzeit starten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen 35 Trainern/Betreuern, die sich ehrenamtlich um die fußballerische aber auch menschliche Ausbildung unserer Spieler/innen kümmern. Ohne euch geht nichts!

Trotzdem wird es zunehmend schwierig noch Menschen für das Engagement in Vereinen zu gewinnen. So fehlen uns auch noch zusätzliche Kräfte, die in verschiedene Altersgruppen unterstützen. Also solltet ihr euch angesprochen fühlen oder jemanden kennen, meldet euch und macht mit!

Jugendleitung SG SVM SVL

Frühjahrsrunde 2024/25

In der Frühjahrsrunde der Saison 2024/2025 ist unsere SG mit 15 Jugendteams am Start.

Neu hinzugekommen sind unsere E-Juniorinnen, welche ab dem Frühjahr am Punktspielbetrieb teilnehmen. Somit sind wir nun auch bei den Mädels in allen Altersklassen im Punktspielbetrieb vertreten.

Zudem haben wir unsere G-Junioren für die Kinderfestivals angemeldet.

….. 15 Jugendmannschaften

….. 230 Spielerinnen und Spieler (davon 72 Mädels)

….. 35 ehrenamtliche Trainer

Allen Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Frühjahrsrunde.
Auf gehts Mädels und Jungs!

Hallenlandkreismeisterschaft: U15 und U9 holen den Titel

In den Altersklassen der B-Junioren bis zu den F-Junioren nahm unsere SG an der Hallenlandkreismeister am 15./16.02. in der Schulturnhalle in Vilseck teil.

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden in der Gruppenphase zog unsere U15 ins Finale ein. Hier sicherte sich unser Team in einem engen und umkämpften Spiel mit einem knappen 2:1 Sieg gegen Königstein den Titel des Hallenlandkreismeisters.

Unsere U15 Siegermannschaft

Am nächsten Tag erreichte unsere U9 mit 4 Siegen aus 4 Spielen souverän das Finale. Hier stand es gegen den “Dauerrivalen” aus Kauerhof nach der regulären Spielzeit 0:0, so dass das Siebenmeterschießen entscheiden musste. Hier hatten wir das bessere Ende für uns, nachdem alle unsere Schützen getroffen hatten. Somit wurde auch unsere U9 Hallenlandkreismeister.

Unsere U9 Kreismeister

Auch unsere anderen Teams erzielten gute Platzierungen. Unsere U17 und U13 erreichten jeweils den 3. Platz, unserer U11 landete am Schluss auf Platz 5.

Es war ein erfolgreiches und tolles Fußballwochenende für unsere Teams bei der Hallenlandkreismeisterschaft. Vielen Dank an den Ausrichter für die Organisation.

U17 zu Gast bei den LIONS – ERSC Amberg

Am vergangenen Wochenende besuchte die B-Jugend der SG SVL Trasselberg ein spannendes Eishockeyspiel. In der lokalen Eishalle trat das Heimteam in einem hart umkämpften Match an, das am Ende knapp mit 4:5 verloren ging. Trotz der Niederlage war die Stimmung großartig: Die Jungs fieberten mit, feuerten lautstark an und ließen sich von der intensiven Atmosphäre mitreißen.

Unser U17 Team beim spannenden Eishockey Match.

Ein besonderer Dank gilt Herr Mentzel, der die Tickets gespendet hat und diesen unvergesslichen Abend möglich machte.

Euer Markus Wetter

U17 Jahresrückblick 2024

Die B-Jugend der SG SVL Trasselberg startete mit vielen neuen Spielern, einem neuen Trainerteam und dem Ziel, spielerisch und taktisch weiter Fortschritte zu machen in die Saison 2024. Die Mannschaft zeigte von Anfang an, dass sie nicht nur als Team zusammengewachsen ist, sondern auch eine bemerkenswerte Entwicklung im spielerischen Bereich durchlaufen hat.

Wir überzeugten dabei vor allem durch eine starke Abwehr und gezielte Offensivaktionen. Auch gegen stärkere Gegner zeigte die B-Jugend eine solide Leistung, was uns am Ende die Meisterschaft gebracht hat.

Im Laufe der Saison wurde deutlich, dass die Mannschaft auch in engen Spielen die Ruhe bewahren kann und strategisch gut aufgestellt ist. Dies ist nicht nur ein Verdienst der individuellen Spieler, sondern auch das Ergebnis einer gezielten Trainingsarbeit des Trainerteams. Die Spieler entwickelten sich sowohl technisch als auch taktisch weiter, was ihnen für die kommende Saison eine starke Ausgangsposition verschafft.

Für die Hallensaison hat das Team sich das Ziel gesetzt, ihre Leistungen weiter zu stabilisieren und sich in intensiven Trainingseinheiten optimal vorzubereiten. Im Frühjahr möchte die B-Jugend wieder an der Tabellenspitze mitspielen und die Erfolge des Jahres 2024 ausbauen.

Steve Kaiser – Jugendleitung SVL Traßlberg

Trainingseinheit im Herbst bei SVL Traßlberg

41 Nachwuchskicker beim Fußballcamp des SSV Jahn Regensburg

Drei Tage Fußball pur vom 31.05.2024 bis 02.06.2024 wurde am Sportplatz des SV Michaelpoppenricht den Nachwuchskickern geboten.

Mit dem Kooperationspartner „Jahn-Regensburg-Fußballschule“ lud der SV Michaelpoppenricht Spieler aus dem eigenen Club und den Nachbarvereinen zum Fußballcamp ein. Zum Auftakt erhielt jedes Kind als Trainingsausrüstung einen Trikotsatz und eine Trinkflasche. Täglich standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, dazwischen stärkte man sich beim gemeinsamen Mittagessen im Sportheim.

Die Stunden zwischen 10:00 und 15:30 Uhr vergingen wie im Flug und die Kids hatten jede Menge Spaß und Freude beim Kicken. Auch das Maskottchen „Jahni“ war zu Besuch am Drei-Mohren-Hügel. Jahni sorgte für beste Unterhaltung und schrieb fleißig Autogramme.